Hochvolttechnik im KFZ-Bereich, ÖNORM OVR-R19
Für die Stromversorgung von Elektrofahrzeugen und den Akkubetrieb sind im Elektrofahrzeug Komponenten verbaut, die mit hoher Spannung arbeiten. Für die Wartung dieser Komponenten sind technische Kenntnisse und die Einhaltung spezieller Sicherheitsvorschriften unumgänglich. Dafür sind spezielle Zertifzierungen notwendig, um die erforderlichen Arbeiten durchzuführen, wie etwa die Richtlinie ÖNORM OVR-R19. Dafür biete ich HV1, HV2 und HV3-Kurse - Schulungen Inhouse und an Kursinstituten und Training für KFZ-Techniker an, die damit die Basis schaffen, auch Elektrofahrzeuge zu warten und zu reparieren. Die weiteren sicherheitsrelevanten Normen sind ebenfalls Bestandteil der Ausbildung. Auch die zugehörige Prüfung wird im Anschluss an den Kurs abgelegt. Standort ist Tirol, es werden Kurse in Tirol, Salzburg und Vorarlberg angeboten, aber selbstverständlich auch in anderen Bundesländern. Gern biete ich auch technische Unterstützung, Training für KFZ-Betriebe und Werkzeuge an. Bei Fragen kontaktieren Sie mich bitte per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder telefonisch unter 0699 1032 3848 - und wir klären, welche Unterstützung Sie benötigen und die weitere Vorgangsweise. Viel Erfolg - Ihr HV-Trainer Helmut Glas.
Begriffswolke Elektromobilität, Getty Images, urherberrechtlich geschützt (lizenziert)